Direktorin

Zur Person
Ausbildung und Beruflicher Werdegang 
1979 - 1984 Studium der Humanmedizin und Promotion an der Universität Bonn
1985 und 1988     Amerikanische Medizinische Examina (FMGEMS, FLEX)
1986 - 1992 Weiterbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universität Bonn
Seit 1994 Aufbau und Leitung des Zentrums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs an der Frauenklinik der Universität Bonn 
Seit 2003 Universitätsprofessorin und Leiterin des Schwerpunktes Familiärer Brust- und Eierstockkrebs an der Frauenklinik der Universität zu Köln
Seit 2012 Direktorin des Zentrums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs am Universitätsklinikum der Universität zu Köln
Seit 2019 Direktorin des Nationalen Zentrums Familiäre Tumorerkrankungen, NCFT, am CIO des Universitätsklinikums Köln
Wissenschaftlicher Werdegang
1984 Assistentin am Institut für Biochemie der Universität Bonn
1985 DAAD-Stipendium auf dem Gebiet der gynäkologischen Endokrinologie an der Eastern Virginia Medical School, Norfolk, USA 
1989 - 1990 DFG-Stipendium zum Thema Genvarianten des Östrogenrezeptors beim Mammakarzinom, Mount Sinai Medical School, New York, USA
1994 - 1997          DFG-Habilitationsstipendium 
1997 Habilitation im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe zu dem Thema Molekulargenetische Alterationen beim sporadischen Mammakarzinom
2003 Stiftungsprofessorin der Deutschen Krebshilfe für Molekulare Gynäko-Onkologie an der Frauenklinik der Universität zu Köln 
Seit 1994 Leiterin multipler Drittmittel-geförderter Projekte zur Identifikation und diagnostischen, präventiven und therapeutischen Bedeutung Brustkrebs-assoziierter Risikogene durch die Deutsche Krebshilfe, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, das BMBF, das BMG, EU-Horizon2020, das Land NRW, den Innovationsfonds
Seit 2005 Koordinatorin des Konsortiums Familiären Brust- und Eierstockkrebs bestehend aus 23 universitären Zentren
Preise und Auszeichnungen
1998 Walther-Hohlweg-Preis der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
1999 Ingrid-zu-Solms-Preis des Deutschen Ärztinnenbundes
2010 Gunther-Bastert-Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
2020 Deutscher Krebspreis 2020 (translationaler Teil) der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebsstiftung
2021 Universitätspreis 2020 in der Kategorie Forschung der Universität zu Köln
2021 Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen    
Patente und eingetragene Marken    
2014 TruRisk® Genpanel
2015 NCFT®, Nationales Zentrum Familiäre Tumorerkrankungen
2021 HRD Test, Method for assessing homologous recombination deficiency in ovarian cancer cells  European patent application No. ; BVK Reference: RIS-01/20-EPA; WJS Reference: UN23A01/P-EP 
Gremien und Ehrenämter
Seit 2002  Mitglied der AGO Mamma der Deutschen Krebsgesellschaft
2004-2013 Mitglied im Fachausschuss der Deutschen Krebshilfe 
Seit 2007  Sachverständige der S3-Leitlinienkommissionen für Brustkrebsfrüherkennung und für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammkarzinoms der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft
2008-2016 Fachkollegiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft 
Seit 2009  Mitglied des Expertengremiums zum Nationalen Krebsplan und verantwortlich für das Papier zur risiko-adaptierten Früherkennung im Handlungsfeld 1
Sachverständige der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) in der Gendiagnostikkommission beim Robert-Koch-Institut Berlin für die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe  
Seit 2010 Gründungsmitglied des BRCA-Netzwerkes e.V. (Hilfe bei familiären Krebserkrankungen)
2010-2012 Vorstandsmitglied der DGGG
2010-2013 Mitglied der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer
Seit 2011  Mitglied der Steuerungsgruppe im Nationalen Krebsplan
2011-2016 Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Erbliche Tumorerkrankungen (AET) der Deutschen Krebsgesellschaft
Seit 2012 Gründungsmitglied der Adolphe-Monkiedje-Stiftung zur Förderung von Studierenden an der Universität Yaounde, Kamerun
Mitglied im Ethikbeirat der Nationalen Kohorte gefördert durch das BMBF
2012-2017 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Biomaterialbank der RWTH Aachen gefördert durch das BMBF
Seit 2013 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Krebsinformationsdienstes (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ)
Seit 2015 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG)
Seit 2017  Sachverständige in der S3-Leitlinienkommissionen für das Endometriumkarzinom der  Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft
Mitglied und stellv. Vorsitzende im wissenschaftlichen Beirat des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Ständiger Gast im wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)
Seit 2018 Kongresspräsidentin der PerMediCon (Personalized Medicine Convention), die Kongressmesse für Personalisierte Medizin, Köln
2020-2022 Mitglied in der Sachverständigenkommission beim Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen, IMPP
Seit 2020 Vorstandmitglied in der TMF, Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Versorgung e.V., Dachorganisation für die medizinische Verbundforschung in Deutschland, gefördert durch das BMBF
Seit 2021 Mitglied im Senat der Helmholtz-Gemeinschaft
Mitglied im Steuerungsgremium genomDE, Pilotprojekt zum Aufbau einer bundesweiten Plattform zur Medizinischen Genomsequenzierung, gefördert durch das BMG
Seit 2022 Mitglied im Beirat des Zentrums für Registerdaten, ZfRD am Robert Koch Institut, RKI berufen durch das BMG

Forschungsschwerpunkte

Krebsprävention, risikoadaptierte Prävention, Gynäkologische Onkologie, speziell Molekulargenetik des Mamma- und Ovarialkarzinoms, hereditäre gynäkologische Tumorerkrankungen 

Publikationen (PubMed)

H-Index (1985-2022); 71 (Web of Science, Scopus), Impact-Faktor (2004-2022): 2.837

Leitung Klinik

Prof. Dr. Kerstin Rhiem
Telefon +49 221 478-86509
Telefax +49 221 478-86510
E-Mail kerstin.rhiem@uk-koeln.de

Leitung Forschung Molekulare Gynäko-Onkologie

Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Eric Hahnen, MBA
Telefon +49 221 478-78929
Telefax +49 221 478-86510
E-Mail eric.hahnen@uk-koeln.de

Leitung Molekulare Diagnostik

Dr. rer. nat. Barbara Wappenschmidt
Telefon +49 221 478-86509
Telefax +49 221 478-86510
E-Mail barbara.wappenschmidt@uk-koeln.de

Leitung Stabsstelle

Marieke Hertel
Telefon +49 221 478-39262
E-Mail marieke.hertel@uk-koeln.de

Nach oben scrollen